Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVL)

Druckversion der Seite:BVLH - Handelsverband Lebensmittel - Startseite

Neuigkeiten

Der Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVLH), der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Bauernverband (DBV) richten vor der…

Weiter ...

Der deutsche Lebensmittelhandel bringt sich auf vielfältige Weise politisch ein, um die Rahmenbedingungen für eine verlässliche, hochwertige,…

Weiter ...

Monitoringbericht bestätigt Reduktionsquote der Lebensmittelüberschüsse des Handels von 24% bereits im ersten Berichtsjahr / Umfassende Zusammenarbeit…

Weiter ...

Bundestagswahl 2025

 

Gemeinsame Positionierung des 
Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), des Deutschen Bauernverbands (DBV) und des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) zur Bundestagswahl 2025

Zu den Positionen und Impulsen zur Wahl


„Wir bieten unsere Expertise an, um ruhig und sachlich an der Meinungsbildung mitzuwirken."

Björn Fromm, Präsident

Die deutschen Lebensmittelhändler

Wir, der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels/BVLH, sind die Stimme des Lebensmittelhandels. Wir vertreten die politischen Interessen der führenden deutschen Lebensmittelhändler gegenüber Regierung, Behörden und Parlament – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene.

Wir verstehen uns als kompetenter Dialogpartner für alle Anspruchsgruppen im Kontext von Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Konsum von Lebensmitteln.

 


Die Lebensmittelhändler versorgen die Bevölkerung mit hochwertigen, preiswerten und nachhaltigen Lebensmitteln. Darüber hinaus sind sie deutschlandweit ein führender Ausbilder und Arbeitsgeber und stärken die lokale Wirtschaftskraft. Außerdem sind sie engagierter Akteur für Umwelt und Gesellschaft – lokal wie international. Somit tragen sie maßgeblich zu Lebensqualität und Wohlstand der Gesellschaft bei.

Leistungen des Handels

Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ist eine systemrelevante Aufgabe. Die tägliche Bereitstellung vielfältiger, hochwertiger Lebensmittel bedarf enormer Aufwände und engmaschiger Prozesse in den Bereichen Produktion, Logistik, Märkte, Mitarbeitende und Verbraucher. Der deutsche Lebensmittelhandel erbringt diese Leistung in jeder Kommune und Stadt des Landes. Durch einen sehr leistungsfähigen und effizienten Lebensmittelhandel verfügt Deutschland über ein welt-weit einzigartiges Niveau an Preiswürdigkeit, Qualitätsstandards und Nachhaltigkeitsbestrebungen. Der Handel erhält durch intensiven Wettbewerb stetig die Balance zwischen angemessenen Preisen und Qualitäten für die Verbraucher und auskömmlichen Preisen für Lieferanten.

Mehr erfahren

Wirkungsweise der Lebensmittelkette

Die Lebensmittelkette ist ein komplexes Gefüge. Die Endverbraucherpreise bilden sich durch Angebot und Nachfrage. Eine besondere Rolle kommt dabei den starken Zwischenstufen wie Schlachtern, Molkereien und der globalen Markenindustrie zu. Der große Exportanteil, insbesondere bei Fleisch und Milch, prägt die Erlösmöglichkeiten. Lebensmittel werden aus der ganzen Welt bezogen und durchlaufen komplexe Lieferketten. Zusammengesetze Produkte beinhalten vielfach Rohstoffe aus diversen Ländern. Auch die direkten Konstellationen sind sehr heterogen. So steht ein Händler sowohl mit globalen Markenherstellern als auch mit nationalen Herstellern und Vermarktern. Der direkte Kontakt zur Landwirtschaft ist geringfügig.

Mehr erfahren

Engagement der Händler für hochwertige, preiswerte und nachhaltige Lebensmittel

Der deutsche Lebensmittelhandel engagiert sich umfassend, um den Verbrauchern hochwertige, preiswerte und nachhaltige Lebensmittel anbieten zu können. Dabei stehen die Qualitätssicherung, die Förderung einer bewussten Ernährung, ein umfassendes Tierwohl, eine vitale Landwirtschaft sowie globale Nachhaltigkeitsbestrebungen im Mittelpunkt.

Der Schutz vor Gefahren für die menschliche Gesundheit, die sowohl mittelbar als auch unmittelbar durch den Verzehr von Lebensmitteln entstehen können, hat für den deutschen Lebensmittelhandel höchste Priorität. Die Unternehmen stellen diesen Anspruch durch strenge Eigenkontrollsysteme und durch die Beteiligung an stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystemen sicher.

Mehr erfahren

Für die Unternehmen des deutschen Lebensmittelhandels ist von entscheidender Bedeutung, ihre Sortimente, Märkte und Lieferketten sicher und nachhaltig zu gestalten. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein Kernthema für die Sicherung einer erfolgreichen wirtschaftlichen Zukunft. Als BVLH übernehmen wir in vielfältigen lebensmittelbezogenen Feldern Aufgaben in diesem Zusammenhang. Neben rechtlichen Neuregelungen, Nachhaltigkeitsfragen innerhalb komplexer Lieferketten und Anbaubedingungen global gehandelter Rohstoffe spielt auch die stufenübergreifende Weitergabe von mehrdimensionalen Nachhaltigeitsinformationen eine Rolle. Eine Übersicht wichtiger Aktivitäten des Verbandes findet sich auf den nachfolgend verlinkten Webseiten.

Mehr erfahren

Der deutsche Lebensmittelhandel steht für wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und unterstützt eine bewusste Ernährung. Dafür ermöglicht er individuelle und kompetente Wahlfreiheit für  die vielfältige Ernährungsbedürfnisse der Verbraucher.

Mehr erfahren

Der deutsche Lebensmittelhandel ist ein starker Partner der Landwirtschaft und ein verantwortungsvoller Akteur in der Lebensmittelkette. Er engagiert er sich bspw. für mehr Tierwohl u.a. im Rahmen verschiedener Brancheninitiativen und Kennzeichnungssystemen.

Mehr erfahren

Der BVLH ist Gründungsorganisation und Namensgeber der Anuga. Sie ist die größte und wichtigste Food & Beverage-Messe der Welt: für neue Märkte und Zielgruppen, für alle Trends und Themen. Und vor allem für Geschäfte und Kontakte auf hohem Niveau. Die Anuga findet im zweijährigen Turnus in Köln statt. 

Die nächste Anuga findet von Samstag, 04.10. bis Mittwoch, 08.10.2025 in Köln statt.
Mehr Informationen unter www.anuga.de