Fachverbände im BVLH
Auch die spezifischen Belange von Spezialsortimentern finden im BVLH Berücksichtigung. Einige von ihnen haben sich in Fachverbänden organisiert. Die historisch gewachsenen Organisationsformen haben sich in der Vergangenheit als wirksame Form des Erfahrungsaustausches bewährt. Ihre Organisation im BVLH stellt sicher, dass auch sie angemessen an der Meinungsbildung in der Gesamtbranche beteiligt werden.
Unter Wahrung der fachlichen Eigenständigkeit sind diese Gruppierungen rechtlich in den Gesamtrahmen des BVLH eingebunden. Dies kommt unter anderem dadurch zum Ausdruck, dass die gruppenintern gewählten Fachvorsitzenden Sitz und Stimme in den BVLH-Gremien haben. Somit ist ihre Teilhabe an der politischen Willensbildung der Gesamtbranche gewährleistet.
Der Fischfachhandel
Der Fachverband ‚Der Fischfachhandel’ ist eine organisatorisch eigenständig handelnde, rechtlich aber unselbstständige Fachgruppierung innerhalb des BVLH. Der Vorsitzende des Fachverbandes ist Mitglied im BVLH-Präsidialrat und nimmt so an der politischen Willensbildung des Gesamtverbandes teil.
Mobile Verkaufsstellen
Der Fachverband ‚Mobile Verkaufsstellen’ ist eine organisatorisch eigenständig handelnde, rechtlich aber unselbstständige Fachgruppierung innerhalb des BVLH. Der Vorsitzende des Fachverbandes ist Mitglied im BVLH-Präsidialrat und nimmt so an der politischen Willensbildung des Gesamtverbandes teil.
